Institut für Transformative Mediation München - Mediationsausbildung - München
Adresse: Maximilianstraße 21, 80539 München, Deutschland.
Telefon: 8921541136.
Webseite: mediation-transformativ.de.
Spezialitäten: Ausbildungszentrum, Weiterbildungszentrum, Schlichtungsservice.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
Ort von Institut für Transformative Mediation München - Mediationsausbildung
Das Institut für Transformative Mediation München ist ein Ausbildungs- und Weiterbildungszentrum, welches sich auf transformative Mediation spezialisiert hat. Die Adresse des Instituts lautet Maximilianstraße 21, 80539 München, Deutschland und der Telefonkontakt ist unter der Nummer 8921541136 möglich. Die Webseite des Instituts erreichen Sie unter mediation-transformativ.de.
Das Institut bietet eine transformative Mediationsausbildung an, die darauf ausgerichtet ist, Konflikte zwischen Parteien durch eine strukturierte und einfühlsame Kommunikation zu lösen. Dabei steht nicht nur die Lösung des Konflikts im Vordergrund, sondern auch die Förderung der Beziehungen zwischen den Parteien. Diese Art der Mediation ist besonders geeignet für Konflikte im privaten und beruflichen Bereich.
Das Institut ist ein Zentrum für Aus- und Weiterbildung, das sich durch seine fachkundigen Trainer und seine modernen Lehrmethoden auszeichnet. Es bietet auch Schlichtungsdienste an und ist damit eine kompetente Anlaufstelle für alle, die Unterstützung bei der Lösung von Konflikten suchen.
Das Institut für Transformative Mediation München hat 11 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Meinung von 5/5. Dies spricht für die hohe Qualität der Arbeit des Instituts.
Insgesamt ist das Institut für Transformative Mediation München eine hervorragende Wahl für alle, die eine Ausbildung in transformativer Mediation suchen, sich weiterbilden möchten oder Unterstützung bei der Lösung von Konflikten benötigen. Wir empfehlen, sich auf der Webseite des Instituts näher zu informieren und mit dem Institut in Kontakt zu treten, um mehr über die Angebote und Leistungen zu erfahren.