Albert-Schweitzer Familienwerk e.V. Jugendhilfe Hermannsburg - Südheide

Adresse: Waldstraße 24, 29320 Südheide, Deutschland.
Telefon: 50529755411.
Webseite: familienwerk.de.
Spezialitäten: Jugendorganisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

Ort von Albert-Schweitzer Familienwerk e.V. Jugendhilfe Hermannsburg

Das Albert-Schweitzer Familienwerk e.V. Jugendhilfe Hermannsburg ist eine Jugendorganisation, die sich auf die Unterstützung von jungen Menschen spezialisiert hat. Die Einrichtung befindet sich in Südheide, Deutschland, mit der Adresse Waldstraße 24, 29320 Südheide, Deutschland. Sie können das Unternehmen unter der Telefonnummer 50529755411 kontaktieren.

Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht und verfügt über einen entsprechenden Parkplatz. Weitere Informationen über das Unternehmen und seine Angebote finden Sie auf der Website familienwerk.de.

Das Albert-Schweitzer Familienwerk e.V. Jugendhilfe Hermannsburg hat insgesamt 4 Bewertungen auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3/5. Dies zeigt, dass die Einrichtung von den Besuchern und Klienten insgesamt positiv bewertet wird.

Die Einrichtung bietet verschiedene Dienstleistungen und Unterstützung für junge Menschen an, um sie in ihrer Entwicklung und im Alltag zu unterstützen. Das Personal ist qualifiziert und erfahren in der Arbeit mit jungen Menschen und bietet eine sichere und unterstützende Umgebung.

Bewertungen von Albert-Schweitzer Familienwerk e.V. Jugendhilfe Hermannsburg

Albert-Schweitzer Familienwerk e.V. Jugendhilfe Hermannsburg - Südheide
Marc Nit
1/5

Nicht empfehlenswert!
Keine bedürfnisorientierte Einrichtung.
Ernährung des Jugendlichen wird nicht sicher gestellt d.h eine Mahlzeit am Tag, wenn man diese auslässt interessiert das aber auch niemanden.
Komplette Abschottung : Es finden keine gemeinsamen Aktivitäten statt. Das heißt der Jugendliche hat kaum andere Möglichkeiten als den ganzen tag in seinem zimmer zu bleiben.
Wenn der jugendliche bewusstlos in seinem Zimmer liegt würde das warscheinlich erst nach einem tag oder später entdeckt werden.

Außerdem wird man 2 mal in der Woche 3 stunden zum putzen gedrängt.
Das eigene zimmer sowie ein Gruppenbereich (zb. Flur, Esszimmer, Gemeinschaftsraum) muss komplett gereinigt werden also. Gesaugt und gewischt.
Dieses Außmaß ist einfach zu viel gerade in der Woche.
Man wird erpresst das nicht zu tun (Wenn du das nicht machst bekommst du kein Taschengeld, keine eltern Besuche) oder es wird sogar damit gedroht das man nicht bleiben darf (was ich eh nicht wollte).

Das Vorhandensein von Medikamenten die der jugendliche benötigt wird nicht sicher gestellt.
Morgens wurde bescheid gesagt das das Medikament dringends benötigt wird.
Wurde auf morgen
den nächsten Tag verschoben.
Am tag dannach wurde gesagt das ist nicht die Aufgabe des betreuers , das sollen sich die Jugendlichen selber holen..

Insgesamt bin ich froh das ich es 2 wochen ausgehalten habe aber langfristig wäre das echt schlimm geworden.

Manche Jugendliche finden das gut weil sie machen können was sie wollen ohne das es jemanden interessiert.
Aber ich denke wir wissen alle das dies der Entwicklung nicht gut tut.

Albert-Schweitzer Familienwerk e.V. Jugendhilfe Hermannsburg - Südheide
Marvin Reu
1/5

Albert-Schweitzer Familienwerk e.V. Jugendhilfe Hermannsburg - Südheide
Cindy
5/5

Albert-Schweitzer Familienwerk e.V. Jugendhilfe Hermannsburg - Südheide
Kristin Goehlke
5/5

Go up